![]() |
Seit der Aufnahme in die NATO im Jahr 2004 und dem Beitritt zur Europäischen Union im Januar 2007 fehlt eine allgemeine Vision für Bulgarien, die langfristig das politische Handeln definieren könnte. Wie sieht Bulgarien seine Rolle in der EU? Wie kann sich Bulgarien aktiv in die europäische Politik und die zukünftige Gestaltung Europas einbringen? Zu dieser neuen Standortbestimmung will die FES vor Ort beitragen. Durch europäischen und internationalen Dialog sollen zudem europäische Normen und Werte im außen- und sicherheitspolitischen Diskurs in Bulgarien verankert werden.
Themen sind dabei die Arbeit Bulgariens in und mit den europäischen Institutionen, der regionale südosteuropäische Kooperationsprozess, die Schwarzmeerkooperation und die europäische Donaustrategie. Regionale Themen werden vom Büro vor Ort auch im Rahmen des FES Regionalprojektes Südosteuropa bearbeitet.
Partner sind u.a. das Institut für Wirtschaft und Internationale Beziehungen sowie die Stiftung Solidarische Gesellschaft.
Mehr über unsere Partner erfahren:
Institut für Wirtschaft und Internationale Beziehungen
Stiftung Solidarische Gesellschaft